- sabbern [ugs.]
- текат ми лиги
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
sabbern — (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb stellt sich… … Das Herkunftswörterbuch
sabbern — V. (Oberstufe) ugs.: Speichel aus dem Mund fließen lassen Synonym: speicheln Beispiel: Der Redner sabberte beim Sprechen, deshalb wollte niemand in der ersten Reihe sitzen … Extremes Deutsch
sabbern — geifern, speicheln; (nordd. ugs.): sabbeln. * * * sabbern:1.⇨geifern(1)–2.⇨schwatzen(1) sabbern 1.ugs.für:speicheln,geifern;ugs.:sabbeln 2.→schwatzen … Das Wörterbuch der Synonyme
sabbern — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); geifern * * * sab|bern [ zabɐn] <itr.; hat (ugs.) … Universal-Lexikon
Sabber — sabbern (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb… … Das Herkunftswörterbuch
sabbeln — sabbern (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb… … Das Herkunftswörterbuch
Sabbel — sabbern (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb… … Das Herkunftswörterbuch
Sabber — Geifer; Seiber (umgangssprachlich); Spucke (umgangssprachlich); Speichel; Saliva * * * Sạb|ber 〈m. 3; unz.; nddt. u. ostmdt.〉 ausfließender Speichel; Sy Sabbel (3) [→ sabbern, sabbeln] * * * Sạb|ber … Universal-Lexikon
geifern — V. (Oberstufe) geh.: zornig auf jmdn. schimpfen Synonyme: keifen, poltern, zetern Beispiel: Er ist ein griesgrämiger alter Mann, der gegen jeden und alles geifert. geifern V. (Oberstufe) Speichel aus dem Mund fließen lassen Synonyme: speicheln,… … Extremes Deutsch
sabbeln — seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); geifern; schwätzen; faseln ( … Universal-Lexikon
geifern — 1. speicheln; (ugs.): sabbern; (nordd. ugs.): sabbeln. 2. beschimpfen, fluchen, poltern, schimpfen; (geh.): schäumen; (ugs.): donnern, Gift und Galle speien/spucken, kläffen, sein Gift verspritzen, wettern; (abwertend): keifen, plärren;… … Das Wörterbuch der Synonyme